Alle Tiere Alle Tiere Notfälle Notfälle Fundtiere Fundtiere Vermisste Tiere Vermisste Tiere

Kriterien Hundevermittlung

Zum Wohl des Tieres

Vermittlung von Hunden

Das geeignete Zuhause ist für unsere Hunde genauso individuell, wie sie selbst.

  • Ein Eigenheim ist schön und vermeidet den Streit mit dem Vermieter. Wohnen Sie jedoch zur Miete und haben einen verständnisvollen Vermieter, steht dies einer Hundevermittlung nicht im Wege.
  • Nicht jeder Hund benötigt zwangsläufig einen Garten. Für einige ist er jedoch aufgrund der genetisch fixierten Verhaltensweisen ein Muss.
  • Zuhause wird der Hund körperlich nicht ausgelastet. Daher ist es wichtig, so oft wie möglich mit dem Hund raus zu gehen und ihn aktiv zu fordern!
  • Hunde sind soziale Wesen, die am liebsten mit ihrem Rudel zusammen sind. Daher sollten Sie das Alleinsein mit Ihrem Vierbeiner richtig aufbauen und trainieren. Einige Hunde können jedoch nur ein Stündchen alleine bleiben, andere wiederum bis zu sechs Stunden.
  • Alter ist nie ein Grund, keinen Hund zu haben. Allerdings bedürfen einige Hunde jahrelange Erfahrung.
  • Der künftige Besitzer muss seinem Hund mental und körperlich gewachsen sein.

Vermittlungspreise / Schutzgebühr

 

Welpen & Junghunde bis 1 Jahr
550 €

Adult
470 €

Adult ab 10 Jahe
400 €

Sonderfälle – nach Absprache

Leitfaden Interessent:innen für Hunde aus dem Tierheim Aschaffenburg

Wie schön, dass Sie sich für einen Hund aus dem Tierheim Aschaffenburg entschieden haben!

Mit der Adoption eines Tierheimhundes unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit und helfen uns dabei, weitere Hunde aufzunehmen und vermitteln zu können. Jedes Tier aus dem Tierheim hat in seiner Vergangenheit ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht und bringt verschiedene Charaktermerkmale mit, die es nun zu entdecken gilt.

Der jeweilige Charakter der Hunde

Unsere Hunde haben alle ihre Vorgeschichten. Manche Halter: innen haben einen Schicksalsschlag erlebt, anderen wurden ihren Hunden nicht mehr Herr. Daher klären wir Sie in einem ausführlichen Vermittlungsgespräch zu dem Charakter des jeweiligen Tieres auf. Einige Hunde bringen einen guten Grundgehorsam mit sich, andere haben viel Nachholbedarf. Gerade bei diesen Hunden benötigen die Übernehmer:innen Geduld und Zeit. Oft sind Probleme tief verankert und können nicht mit ein paar wenigen Trainingsstunden umgekehrt werden.

Gesundheitsvorsorge

Unsere Hunde ziehen grundsätzlich geimpft, gechipt und nur nach erfolgter Prophylaxe gegen Giardien, diversen Würmern, Milben, Zecken, Flöhen und Co. aus. Sprechen Sie uns gerne auf das letzte Entwurmungsdatum an, gerne nennen wir Ihnen auch das verwendete Mittel. Hunde aus dem Ausland bekommen ein Reiseprofil angepasst an das jeweilige Land, um mögliche Reisekrankheiten ausschließen zu können. Diese Blutuntersuchungen sollten im neuen Zuhause jährlich wiederholt werden, da einige Reisekrankheiten eine Inkubationszeit von mehreren Jahren haben. Ältere Hunde ab acht Jahren bekommen zusätzlich ein Organscreening um mögliche Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Auch hier werden regelmäßige Blutbilder beim Tierarzt empfohlen.

Der Umzug und die erste Zeit

Die Anfangsphase ist ein viel zu großes Thema für diesen Leitfanden. Gerne beraten wir Sie hierzu im persönlichen Gespräch. Viele langfristige Probleme und im schlimmsten Fall die Rückgabe ins Tierheim können so vermieden werden.

Die Sache mit dem Maulkorb

Bei einigen unserer Hunde schreiben wir in den (Pflegestellen-) vertrag wann wir einen Maulkorb empfehlen. Diese Hunde haben meist Beißvorfälle hinter sich. Nicht selten wurden dabei Menschen (schwer) verletzt oder andere Tiere sogar getötet.

„Den brauchen wir nicht“ zeugt nicht von einer guten Bindung, Mut oder Fortschritt. Meistens ist es Selbstüberschätzung, Unterschätzung der Situation, Mangel an gemeinsamen Erfahrungen und am Ende für alle Beteiligten sehr gefährlich. Situationen die ohne Maulkorb kritisch oder sogar gefährlich wären, sind mit diesem nur eine weitere gesammelte Erfahrung für Hund und Halter:innen.

Wenn wir Bilder aus dem neuen Zuhause sehen, in denen der Hund keinen Mauli trägt, obwohl er kritisch ist, sind wir nicht beeindruckter als mit Körbchen. Wir freuen uns, wenn wir sehen, dass die  Probleme des Hundes ernst genommen werden und der Hund einen Maulkorb trägt, damit vernünftig und gefahrenfrei an diesen gearbeitet werden kann.

Bei der Wahl des Maulkorbes gilt es Einiges zu beachten. Wir nutzen fast ausschließlich Metallkörbe, obwohl diese auf einige Menschen bedrohlicher und unangenehmer für die Hunde wirken, als andere Modelle. Metallmaulkörbe sind für die Hunde aber tatsächlich am angenehmsten zu tragen und stören daher nicht. Sie können mit ihnen hecheln, trinken und sogar fressen. Zudem sind nur Metallkörbe wirklich bissfest. Biothane-, Kunststoff- und Stoffmaulkörbe können keine Verletzungen verhindern und bieten selten ausreichend Platz zum Hecheln. Zudem liegen sie oft zu eng an der Schnauze an, reiben auf der Haut oder sind dadurch einfach unbequem zu tragen.

Ableinen

Für Außenstehende wirkt die Leine oft einengend. Viele verlängern daher den Leinenradius immer weiter von 2m zu 5m zu 10m zu 15m und mehr. Eine Schleppleine ist für gezieltes Training ein geeignetes Hilfsmittel und bietet die Möglichkeit z.B. den Rückruf oder verlässlichen Grundgehorsam zu üben. Leider wird eine Schleppleine zu oft als Ersatz für diese wichtige Erziehung genutzt und statt einem gemeinsamen Spaziergang macht Hund und Mensch sein eigenes Ding.

Zudem wird es mit steigendem Radius schwerer, schnell Einfluss auf den Hund nehmen zu können und in einer gefährlichen Situation eingreifen zu können. Hier gilt abzuwägen, was für Hund und Halter das richtige ist. Eine Schleppleine sollte, um Verletzungen am Hund zu vermeiden immer an einem Geschirr befestigt werden.

Abschließend
Falls im neuen Zuhause Probleme auftreten sollten, melden Sie sich bitte auch nach dem Probewohnen bei uns! Ein Umzug ist mit großem Stress verbunden und führt unter Umständen zu Infekten (Erkältung, Durchfall) oder unerwartetem Verhalten.

Auch nach dem Auszug unserer Hunde bleiben wir gerne mit Ihnen in Kontakt und unterstützen Sie, falls es irgendwelche Probleme geben sollte. Aber auch über positive Rückmeldungen, Fotos und Berichte freuen wir uns sehr.

Wir wünschen viel Spaß mit ihrem neugewonnenen Familienmitglied.

Ihr Tierpflegeteam aus dem Tierheim Aschaffenburg