Alle Tiere Alle Tiere Notfälle Notfälle Fundtiere Fundtiere Vermisste Tiere Vermisste Tiere

Alabaster (Hund)

Der junge Rüde Alabaster steht sich im Alltag oft selbst im Weg, denn seine Angst und Sorge überschatten in vielen Situationen seine sonst so fröhliche und neugierige Art. Bereits kleine Veränderungen bringen den sanften Riesen ins Wanken und so mussten wir ihm erst eine stabile, zuverlässige Umgebung schaffen, in der er ankommen konnte. Wir Pfleger konnten ihm hierbei den Halt schenken, den er vermisst hat und mit dem gewonnenen Vertrauen beweisen, dass die Welt um ihn herum gar nicht so gruselig ist, wie er sie sich vorstellt.

Man musste Alabaster förmlich die Scheuklappen abnehmen und zeigen, wie schön es bei uns doch eigentlich ist. Von Tag zu Tag wird er mutiger und erkundet inzwischen mit stolz erhobener Rute sein Gehege. Auch seine vierbeinigen Mitbewohner helfen dabei, Alabaster aus seinem Tunnelblick zu befreien und den Blick für Neues zu öffnen. Nun zeigte sich endlich auch seine entspannte und aufgeschlossene Ader.

Er genießt die Zeit mit seinen Bezugspersonen inzwischen nicht nur im “sicheren“ Hundehaus, sondern kann auch die längeren Gassirunden in unbekannter Umgebung genießen. Die Führung seiner Gassigehenden ist hier besonders wichtig, denn vor lauter Sorge und Überforderung im Umgang mit unbekannten Reizen, kann das Verhalten auch schnell in eine abwehrende Haltung umschlagen. Da cool bleiben und nichts tun auch eine Option ist und nicht alles eine große Antwort benötigt, versteht Alabaster zum Glück recht schnell und lässt sich von einer gelassenen Grundstimmung anstecken.

Das Tierheim, der Park und die Felder sind zunehmend sein Zuhause geworden, auch wenn das alles nur eine Zwischenstation zum endgültigen Glück bleiben soll. Bereits in seiner Vergangenheit standen Alabasters Menschen für ihn an der ersten Stelle. Hat er erst einmal verstanden, dass die Person am anderen Ende der Leine die Führung übernimmt und er sich auf diese verlassen kann, ist auch das sprichwörtliche Eis schnell gebrochen.

Doch neben all den gemeinsamen Erfolgen gilt es nun, Alabaster in seinem Selbstbewusstsein in die richtigen Bahnen zu lenken, damit er auch für sich alleine stehen kann. Früher war selbstständiges Denken und Agieren schier unmöglich, sobald Alabaster einmal alleine war und keine Anleitung mehr bekommen konnte. Ohne zweibeinige Unterstützung hat er so den Boden unter seinen Füßen verloren und nach einiger Zeit auch seine Nachbarschaft entsprechend lautstark auf seine “Verzweiflung“ aufmerksam gemacht. Im Tierheim konnte und musste er schnell lernen, auch einmal alleine zu sein und z.B. im Umgang mit seinen vierbeinigen Mitbewohnern den Kontakt aufrecht zu erhalten, selbst wenn wir Pfleger mit der Versorgung der restlichen Tiere zugange sind.

Es ist wichtig, den passenden Umgang zu finden, in dem Alabaster an die Hand genommen wird, aber auch den Freiraum bekommt, um sich in einem erfolgsversprechenden Rahmen, selbst zu entfalten.

Tierart
Hund
Geboren
10/2020
Rasse
Mischling
Geschlecht
Männlich
Größe
Schulterhöhe: ca. 65 cm
Gewicht
30 kg
Charakter
lieb, menschenbezogen, freundlich, unsicher, neugierig
Kriterien
für Familien geeignet, kastriert, mag Artgenossen

Sie interessieren sich für Alabaster?

Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! Gerne auch telefonisch unter 06021/89260.

    «
    »