Wuschelkopf Remus wurde aufgrund von Zeitmangel zu uns ins Tierheim gebracht, da sein vorheriger Besitzer aus beruflichen Gründen häufig verreisen muss. Auch wenn Remus mehrere Stunden problemlos alleine bleiben kann, war die Gesamtsituation kein Dauerzustand mehr.
Jetzt darf hübsche Rüde erst einmal in aller Ruhe in seinem neuen Umfeld ankommen. Die ersten Tage zeigte er sich punktuell noch ein wenig unsicher, doch weiß er im großen und ganzen genau, wer er ist und wie er sich – besonders anderen Hunden gegenüber – zu präsentieren hat. Die ersten direkten Hundekontakte in einer unserer Gruppen hat er erhobenen Hauptes hinter sich gebracht. Besonders vor den Rüden wurde ausgiebig markiert und gescharrt – wie er sich in der Gegenwart von Hündinnen zeigt, ist uns bisher leider noch nicht bekannt. In seinem früheren Zuhause hat er zeitweise mit einer Riesenschnauzer-Dame zusammengelebt, die im hündischen Beisammensein die Hosen anhatte. Ein vorhandener Hund wäre in Remus Fall sicherlich denkbar, wenn die Charaktere der Hunde zusammenpassen.
Im Kontakt mit Menschen kann er sich deutlich besser zurücknehmen und begegnet den Zweibeinern gesittet und freundlich. Selbst die intensive Fellpflege und standartmäßige Untersuchungen beim Tierarzt hat er ohne Probleme über sich ergehen lassen. Leider ist eines seiner Ohren nach einer alten Verletzung und dem darauffolgenden Blutohr dauerhaft verdickt, weshalb er an dieser Stelle bei genaueren Untersuchungen ein wenig empfindlich reagieren kann. Aktuell benötigt das Ohr zum Glück keine weiteren medizinischen Behandlungen, dennoch sollte man den Bereich im Blick behalten um mögliche Probleme, wie z.B. eine Ohrenentzündung frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Wir sind gespannt, wohin Remus’ weitere Reise führt. Sobald es Neuigkeiten gibt und weitere Charaktermerkmale sichtbar werden, wird der Text dementsprechend ergänzt.