Alle Tiere Alle Tiere Notfälle Notfälle Fundtiere Fundtiere Vermisste Tiere Vermisste Tiere

Plempe (Hund)

Bulldoggen sind bereits für vieles bekannt bis hin zu berühmt-berüchtigt. Auch Plempe hat sich an dieser bunt gemischten Charakterpalette bedient. Er zeigt sich Menschen gegenüber charmant, aufgeschlossen und versucht, jeden schnell um den Finger zu wickeln. Wenn der Dackelblick nicht weiterhilft, versucht er es mit einer Rolle oder Pirouette und schon hat er die Menschen für sich gewonnen. Der bunte Clown hat in seinen jungen Jahren noch ordentlich Flausen im Kopf und so schon einige Kunststücke lernen können.
Vorallem für Futter lässt er sich schnell motivieren – dennoch muss man aufpassen, dass man den kleinen Mann nicht zu sehr hochdreht. Dynamik und Geschwindigkeit knipsen ihn noch schnell an – und wenn Masse erst einmal in Bewegung gerät, ist diese nur noch schwer zu stoppen.

Bewegungsreize aller Art sind Plempe ein Dorn im Auge. Fahrräder, Jogger:innen oder Artgenossen werden vehement verbellt und der kleine Pöbler steigert sich immer weiter in die Situation hinein. Daher sind die Tricks erst einmal in den Hintergrund gerückt und wir fangen beim Thema Erziehung nochmal von vorne an. Durchatmen ist jetzt angesagt. Plempe lernt, sich auch mal zurück zu nehmen, in der Nähe seiner Menschen zu bleiben, sich an diesen zu orientieren und auch in frustigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. Ein Haufen Arbeit, doch geht es in kleinen Schritten voran in Richtung entspannten Gassi-Alltag. Bulldoggen sind gerne einmal dickköpfig und eigensinnig. Zum Glück findet Plempe Gefallen am Training und bleibt so lange motiviert am Ball, wie es seine Konzentrationsfähigkeit zulässt.

Medizinisch gibt es bei dem kleinen Knauschtköpfchen leider eine sehr lange Liste. Auch, wenn er zu den, wie so oft beworben „frei-atmenden“ Vertretern seiner Rasse zählt, können die wenigen Millimeter Schnauze nicht kompensieren, was in der Zucht bereits etliche Generationen lang falsch gemacht wurde. Bereits nach kurzer Zeit und wenigen hundert Metern Laufdistanz oder ein paar witzigen Tricks ist der angeblich „frei-atmende“ Bulli sichtbar aus der Puste und kommt ordentlich ins Schnaufen. Doch es bleibt nicht bei den Atmungsproblemen. Bulldoggen leiden auch unter ihrer gesamten Körperform. Durch den trommelförmigen Brustkorb und der starken Bemuskelung werden die Schultern überbelastet und die Ellenbogen nach außen orientiert. Die Hunde haben hierdurch den rassetypisch pendelnden Gang, was zunehmend Energie raubt und die Kondition des Hundes weiter verschlechtert. Zudem stehen die Vordergliedmaßen oft krumm, was zu weiteren Problemen in der Fortbewegung sowie Durchtrittigkeit führen kann. Allergien stehen ebenfalls hoch oben im Kurs und auch bei Plempe sind Hautprobleme und Rötungen zwischen den Zehen sichtbar.

Ja, das alles ist erst einmal ein ordentliches Brett, doch sind das für die zukünftigen Besitzer:innen unglaublich wichtige Informationen.

Tierart
Hund
Geboren
30.07.2020
Rasse
Französische Bulldogge
Geschlecht
Männlich
Größe
35 cm Schulterhöhe
Gewicht
14 kg
Charakter
aufgeschlossen, verspielt, aufgeweckt, freundlich, reagiert auf Bewegungsreize
Kriterien
kastriert, mag keine Artgenossen, mag Kinder bedingt

Sie interessieren sich für Plempe?

Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! Gerne auch telefonisch unter 06021/89260.



    «
    »