(Beispielfoto)
Die vier Erdnattern Erduard, Erderrich, Erdnanda und Erdora haben den Weg über ein anderes Tierheim zu uns gefunden. Die vier (zwei männliche, zwei weibliche) Schlangen haben Körperlängen von 1,20m bis 1,60m und sind auf der Suche nach einem neuen und artgerechten Zuhause.
Neben dem ähnlichen Namen haben Erdnattern auch bei der Haltung viel mit Kornnattern gemeinsam. Das Terrarium sollte mindestens der Körperlänge entsprechen und mit feststehenden Ästen zum Klettern bestückt sein. Des Weiteren sind genügend Rückzugsorte, wie Höhlen oder Rindenstücke, unabdingbar. Als Bodengrund eignet sich ein Gemisch aus Erde, Sand und Lehm optimal, um ihnen leichtes Buddeln zu ermöglichen. Boden sowie Rückzugsorte sollten immer leicht feucht gehalten werden, so dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 % liegt.
Da Erdnattern dämmerungsaktiv sind, liegt die Vorzugstemperatur im Terrarium tagsüber bei 24 bis 28°C, nachts ist sie auf maximal 20°C abzusenken. An den Sonnenplätzen sollte, durch Halogen- oder Metalldampflampen, eine Temperatur von mindestens 30 bis 35°C gegeben sein.
Wie bei fast allen Reptilien, ist auch einer Erdnatter die Winterruhe zu ermöglichen. Dazu sind in der Zeit zwischen Ende Oktober bis Februar sowohl Heizung als auch Beleuchtung für etwa 8 bis 12 Wochen abzuschalten. Schon mindestens 4 Wochen vorher sollte nicht mehr gefüttert werden, denn zur Überwinterung muss der Darm entleert sein. Da nur gesunde Tiere in die Überwinterung gehen dürfen, sollte vorher eine parasitologische Untersuchung durch einen Tierarzt durchgeführt werden.
Erdnattern ernähren sich carnivor und fressen am liebsten Frost-Futter wie Mäuse, kleine Ratten oder Hühnerküken. Es empfiehlt sich, eine Schlange immer alleine und in einer gesonderten Box zu füttern, um Komplikationen wie Verunreinigungen oder Stress zu vermeiden und um ein entspanntes Handling zu gewährleisten.
Die Vier sind freundliche Exemplare, welche sich immer über neue und unbekannt Einrichtungsgegenstände freuen und das Terrarium lebhaft erkunden. Alle unsere Reptilien haben selbstverständlich eine aktuelle Kotuntersuchung erhalten.
Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! Gerne auch telefonisch unter 06021/89260.