Verträglichkeit mit Artgenossen: Ja, andere Hunde zwingend erforderlich
Vermittlung zu Kindern: nein, ggf. ältere, ruhigere Kinder
Wir wissen gar nicht recht, wie wir diesen besonderen, ausdrucksstarken, aber zugleich so traurigen Hund beschreiben sollen. Ob eine Vermittlung sinnvoll ist, wissen wir gar nicht. Dennoch möchten wir Amal und seine Geschichte vorstellen.
Über Amals Vergangenheit lässt sich nur mutmaßen. Ursprünglich kommt er aus Rumänen und war wohl ein Straßenhund. Eins ist sicher: Ein normales Hundeleben, wie unsere Hunde in Deutschland, kennt er nicht. Er lebte wohl mehrere Jahre in verschiedenen Sheltern und wurde Anfang 2020 nach Deutschland geholt, um von einer tierheimähnlichen Einrichtung vermittelt zu werden. Nach einem halben Jahr war es endlich soweit – Amal wurde adoptiert und durfte in ein Zuhause ziehen! Leider zeigte sich recht schnell, wie wenig Amal ein „normales“ Hundeleben kennt. Ins Haus der Familie wollte er partout nicht und bekam darin Panik. Das war schade, aber kein Problem, er bekam ein Carport hergerichtet. Dieses wurde sogar videoüberwacht, damit die Familie auch nachts nach seinem Wohlbefinden schauen konnte. Waren die Hunde der Familie zuhause und bei ihm im Garten, war Amal glücklich. Umgeben von Hundekumpels an der frischen Luft, fühlte er sich wohl. Waren die Hunde aber mal nicht da, weil diese eben ganz normale junge Hunde waren, die auch mal Gassi gehen oder bei ihrer Familie im Haus sein wollten, wurde Amal ganz schnell nervös. Er jaulte herzzerreißend und nach nur wenigen Tagen bei der Familie buddelte er sich aus dem Gelände und war weg. Glücklicherweise kam er wieder, jverschwand jedoch immer wieder zu den Nachbarn. Die Angst, dass Amal wieder abhaut, und diesmal nicht nur zu den Nachbarn, sondern wegläuft und nicht mehr wieder kommt, bewegte die ganze Familie. Den Zaun des kompletten Geländes einzubetonieren ist zwar leicht gesagt, wäre aber ein immenser Aufwand gewesen. Wir sprachen mit der Familie und waren vor Ort. Gemeinsam entschieden wir, dass es für Amal das Beste wäre, zu uns zu kommen. Eine Entscheidung, die Niemandem leicht gefallen ist!
Normalerweise leben wir die Philosophie, dass Hunde bei ihrer Abgabe ein neues Kapitel beginnen. Oft benennen wir Hunde um, damit sie neu anfangen können. Die Vorgeschichte sollte nicht vollständig außer Acht gelassen, aber auch nicht ins Zentrum des neuen Lebens gestellt werden. Amals Vorgeschichte hilft hier aber, um ihn und auch uns zu verstehen.
Im Tierheim lebt Amal umgeben von den meisten unserer Hunde im großen Gruppengehe. Er kann jederzeit ins Hundehaus, da dort Boxen offenstehen. Im Schutze der Nacht, oder wenn tagsüber außer unseren Pflegern keiner auf dem Gelände ist, kommt er manchmal auch rein. Er nimmt gerne mal ein Leckerli aus der Hand, möchte aber nicht angefasst werden.
Amal ist hier wirklich glücklich. Wir glauben, er möchte nicht „gerettet“ werden. Er braucht nicht nur viel Liebe und Geduld, ihm gefällt sein jetziges Leben bei uns. Er hat immer Artgenossen um sich, niemand verlangt oder erwartet etwas von ihm. Wenn er möchte, bekommt er von uns einen Keks, wenn nicht, ist das auch ok.
Wir würden uns wirklich wünschen, es gäbe für Amal ein anderes Happy End. Aber wir glauben, er hat seines bereits hier bei uns gefunden…
Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! Gerne auch telefonisch unter 06021/89260.